Thorens bedankt sich für die Auszeichnung "Deutsche Traditionsmarke" für 2019 des PLUS X AWARD. Damit ist Thorens eine der ersten Marken, die vom PLUS X AWARD mit diesem Titel geehrt wurden.

Aus dem heute veröffentlichten Pressetext des PLUS X AWARDs dazu:
"Mit der Auszeichnung Deutsche Traditionsmarke würdigt der PLUS X AWARD deutsche Marken, die sich seit Jahrzehnten oder gar seit mehr als einem Jahrhundert jenen Werten verpflichtet fühlen, die für Tradition stehen"

 

pxa siegel deutsche traditionsmarke rgb

 

Wie wir leider erst jetzt erfahren haben, hat uns unser langjähriger CEO Rémy A. Thorens bereits im September in der Folge eines Unfalls verlassen.

Der 1927 in Sainte Croix geborene Enkel des Firmengründers Herrmann Thorens, promovierte 1951 in Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten St. Gallen und Bern, bevor er viele Jahre in verschiedenen Bereichen des Unternehmens tätig war. Von 1966 bis 1991 war Rémy Thorens CEO des Unternehmens.

RT

Nach einer Umstrukturierung im Jahr 1962 gründete Rémy Thorens zusammen mit seinem Vater Paul und seinem Bruder Jean-Paul die Thorens-Franz A.G.. Rémy Thorens war zu dieser Zeit für die Hifi Abteilung zuständig und unter seiner Leitung entstanden so legendäre Plattenspieler wie der TD160,  der Prestige und der Reference.

Wir werden Ihn sehr vermissen.

Thorens präsentiert zwei neue Plattenspieler zum Weihnachtsgeschäft 2018.

Thorens startet mit dem Beginn der Saison eine Produktoffensive. Auf den Westdeutschen Hifi-Tage, die am 29./30. September 2018 im Bonner Maritim Hotel stattfanden, wurden mit dem TD 201 und TD 202 zwei neue Modelle für fortgeschrittene Einsteiger vorgestellt.

Die beiden Modelle kommen vorkonfiguriert mit Tonabnehmer und eingebautem, abschaltbaren Phonovorstärker für MM-Systeme für den Direktanschluss an Hochpegeleingänge von Verstärkern oder Receivern. Der TD 202 besitzt zusätzlich noch einen USB Ausgang mit vorgeschaltetem Analog/Digital Wandler, um die abgespielte Schallplatte direkt zu digitalisieren und am Computer aufzunehmen.

Thorens TD 201

Der TD 201 richtet sich an engagierte Einsteiger, die einen robusten, einfach zu bedienenden und sofort betriebsfertigen Plattenspieler suchen. Der TD 201 verfügt über einen laufruhigen Motor mit Riemenantrieb sowie einem Plattenteller aus massivem Aluminiumguss. Der neue TP71 Tonarm verfügt zudem über eine abnehmbare Head Shell mit Bajonettverschluss. 

Für die gewünschte Plug and Play Fähigkeit sind sowohl ein AT 3600 Tonabnehmer und ein Phono MM Vorverstärker vorhanden, sodass das Gerät direkt an einen beliebigen Verstärker angeschlossen werden kann, ohne einen expliziten Phonoeingang zu benötigen.

Der TD 201 ist ab Ende November in hochglanz schwarz für UVP € 449,-- verfügbar.

Thorens TD 202

Der TD 202 rundet die neue Serie manueller Plug and Play Plattenspieler nach oben ab. Neben einer massiven Zarge kommt er wie sein „kleiner“ Bruder mit vorinstalliertem Tonabnehmer, in diesem Falle ein bewährtes AT 95 E, und mit einem passenden Phonovorverstärker.

Im Unterschied zum TD 201 ist ein Analog/Digital-Wandler eingebaut, der die Möglichkeit bietet, das Gerät per USB mit einem Computer zu verbinden und die abgespielte Schallplatte aufzuzeichnen. Eine passende Software ist kostenlos von verschiedenen Anbietern im Internet verfügbar.

Ab November ist der TD 202 in hochglanz schwarz zu einer UVP von € 599,-- im Handel erhältlich.

Thorens TD 201

07 25 rechteck

 

                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thorens TD 202 

02 25 rechteck

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der US Fachzeitschrift CE Pro werden jedes Jahr die führenden Marken ihrer Kategorie ausgewählt. Wir freuen uns, dass Thorens in diesem Jahr dabei ist in der Kategorie Turntables unter Audio.

 

Thorens Plattenspieler macht Bergisch Gladbach zum Analog Valley. Das älteste Unterhaltungselektronikunternehmen der Welt wechselt Inhaber und Standort.

Gunter Kürten übernimmt Thorens. Der ehemalige Geschäftsführer von ELAC und Denon (davor in leitenden Funktionen bei LG, Loewe, Sharp und Sony), gründet die Thorens GmbH in Bergisch Gladbach. Mit der Übernahme zum 1. Mai dieses Jahres kommt nun eine weitere, weltweit führende Marke im analogen Hifi-Segment nach Bergisch Gladbach und macht diese Region zum Analog Valley.

Das älteste Unternehmen in der Unterhaltungselektronik wurde 1883 von Hermann Thorens in Sainte-Croix, Schweiz, gegründet und ist heute noch - insbesondere durch hochwertige Plattenspieler - weltweit bekannt. In den 1960er Jahren zog das Unternehmen nach Lahr in Baden. Mit der Übernahme der Geschäftsleitung durch Heinz Rohrer kehrte Thorens zeitweise in die Schweiz zurück.

„Mit Gunter Kürten übernimmt nun ein erfahrener und erfolgreicher Branchenkenner die Marke Thorens. Damit ist das Unternehmen für die Zukunft bestens aufgestellt“, so Heinz Rohrer.

„Ich fühle mich der Tradition von Thorens zutiefst verpflichtet und sehe meine Aufgabenauch darin, dieses Juwel im analogen Hifi-Segmentweiterzuentwickeln, bekräftigt Gunter Kürten. „Dabei sehe ich neue Zukunftschancen in der strategischen Öffnung der Marke. Der weltweit wiederauflebende Vinylboom wird uns dabei helfen"

Thorens GmbH

Lustheide 85
51427 Bergisch Gladbach
Germany

Tel.: +49 (0) 2204-8677720

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bergisch Gladbach, den 30.04.2018

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.